Spielen und toben
Spielen, toben, forschen, die Welt kennenlernen, erste Freundinnen und Freunde finden – dazu errichtet die allerland im Celler Ortsteil Altenhagen ein neues Gebäude für die bestehende Kindertagesstätte. Als städtisches Wohnungsbauunternehmen schafft die allerland damit zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder und wird dem kommunalen KiTa-Bedarfsplan gerecht. Darüber hinaus entspricht die Maßnahme der sozialen Verantwortung des Unternehmens, erklärt Geschäftsführer Manfred Lork: „Eine gute Betreuung und die frühe Förderung von Kindern gehört zu den wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft.“
Die zentrale Lage Altenhagens macht den Standort der neuen Kindertagesstätte auch für Familien in den angrenzenden Ortsteilen Hehlentor, Garßen, Lachtehausen und Bostel attraktiv. Für den Neubau an der Lachtehäuser Straße ist das ehemalige Dorfgemeinschaftshaus gewichen. Zusätzlich zu den 25 bereits vorhandenen Betreuungsplätzen in Altenhagen entstehen 15 Krippen- sowie 50 Kindergartenplätze. Wenn sich die Materiallieferungen aufgrund der derzeitigen Lage nicht verzögern und der vierzügige KiTa-Neubau planmäßig fertiggestellt wird, können Ende 2022 also insgesamt 90 Kinder in Altenhagen betreut werden.
Nachhaltige Materialien, eine moderne Raumaufteilung und eine optisch ans Ortsbild angepasste Architektur zeichnen das neue Gebäude mit seinen 750 Quadratmetern Nutzfläche aus. Sowohl die Räume als auch das neugestaltete Außengelände sollen die Kinder zum Bewegen einladen, ihre Kreativität fördern und ihnen gleichzeitig auch Rückzugsorte bieten. Die Außenanlage wird dabei das Konzept der bestehenden Spiellandschaft aufgreifen, die die Einrichtung gemeinsam mit Kindern, Eltern und der Unterstützung des Grün- und Straßenbetriebs der Stadt Celle gestaltet hat. Neben Spielgeräten und einem Sand-Matsch-Bereich ist das Gelände geprägt von Sträuchern, Blumen und Apfelbäumen. Die Kinder sollen für eine bienen- und insektenfreundliche Umwelt sensibilisiert werden, und zu jeder Jahreszeit wird ihnen die Freude am Umgang mit der Natur vermittelt.
Von guten Kindertageseinrichtungen mit attraktiven Spiel- und Bildungsangeboten profitieren nicht nur die Kleinen, sondern natürlich auch die Eltern, die dadurch Familie und Beruf besser vereinbaren können: „Wir bauen hier etwas, das für die Kinder einen Ort der Geborgenheit und für die Eltern einen verlässlichen Rahmen in ihrem Alltag darstellt“, sagt Manfred Lork.
Für das Bauvorhaben investiert die allerland Immobilien GmbH knapp drei Millionen Euro. Fördermittel stellen das Land Niedersachsen und der Landkreis Celle zur Verfügung. Nach Fertigstellung wird der Neubau an die Stadt Celle vermietet und durch diese betrieben.
Die zentrale Lage Altenhagens macht den Standort der neuen Kindertagesstätte auch für Familien in den angrenzenden Ortsteilen Hehlentor, Garßen, Lachtehausen und Bostel attraktiv. Für den Neubau an der Lachtehäuser Straße ist das ehemalige Dorfgemeinschaftshaus gewichen. Zusätzlich zu den 25 bereits vorhandenen Betreuungsplätzen in Altenhagen entstehen 15 Krippen- sowie 50 Kindergartenplätze. Wenn sich die Materiallieferungen aufgrund der derzeitigen Lage nicht verzögern und der vierzügige KiTa-Neubau planmäßig fertiggestellt wird, können Ende 2022 also insgesamt 90 Kinder in Altenhagen betreut werden.
Nachhaltige Materialien, eine moderne Raumaufteilung und eine optisch ans Ortsbild angepasste Architektur zeichnen das neue Gebäude mit seinen 750 Quadratmetern Nutzfläche aus. Sowohl die Räume als auch das neugestaltete Außengelände sollen die Kinder zum Bewegen einladen, ihre Kreativität fördern und ihnen gleichzeitig auch Rückzugsorte bieten. Die Außenanlage wird dabei das Konzept der bestehenden Spiellandschaft aufgreifen, die die Einrichtung gemeinsam mit Kindern, Eltern und der Unterstützung des Grün- und Straßenbetriebs der Stadt Celle gestaltet hat. Neben Spielgeräten und einem Sand-Matsch-Bereich ist das Gelände geprägt von Sträuchern, Blumen und Apfelbäumen. Die Kinder sollen für eine bienen- und insektenfreundliche Umwelt sensibilisiert werden, und zu jeder Jahreszeit wird ihnen die Freude am Umgang mit der Natur vermittelt.
Von guten Kindertageseinrichtungen mit attraktiven Spiel- und Bildungsangeboten profitieren nicht nur die Kleinen, sondern natürlich auch die Eltern, die dadurch Familie und Beruf besser vereinbaren können: „Wir bauen hier etwas, das für die Kinder einen Ort der Geborgenheit und für die Eltern einen verlässlichen Rahmen in ihrem Alltag darstellt“, sagt Manfred Lork.
Für das Bauvorhaben investiert die allerland Immobilien GmbH knapp drei Millionen Euro. Fördermittel stellen das Land Niedersachsen und der Landkreis Celle zur Verfügung. Nach Fertigstellung wird der Neubau an die Stadt Celle vermietet und durch diese betrieben.




